Gelesen: Toward the End of Time
This stir of mild misery we call life
Ein tiefes, ein reiches Buch, das seinen Reichtum einer Verarmung verdankt. Das Geschehen ist in das Jahr 2020 verlegt nach einem, bislang noch, fiktiven amerikanisch-chinesischen Krieg, die Menschheit ist stark ausgedünnt, in China offenbar noch stärker als in den USA, aber China interessiert weiter nicht. Staatliche Strukturen sind praktisch verschwunden, oder doch unsichtbar. Die Überlebenden haben Anlaß, sich auf die fundamentalen Bedingungen des Lebens, ihren kosmischen und biologischen Hintergrund zu besinnen. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt, die Kapitelüberschriften beginnen alle mit einem D: Deer, Dollhouse, Deal, Deaths, Dahlia. Es ist wohl das D des Todes, dem auch die anderen D unterliegen. Die Begegnungen mit dem Deer werden unvergeßliche Seiten abgewonnen, große Szenen des Einverständnisses mit der Kreatur aus einer nicht überbrückbaren Distanz heraus. Unvergeßlich auch die Szene mit der kleinen Schlange, der bei Gartenarbeiten die hintere Körperhälfte abgetrennt wird: Jeremy put the snake gently back into the grass and it slithered off with unimpaired fluency, but I thought that a snake was not a ribbon that could be snapped anywhere: it had an anatomy, intestines and an anus and no more than I could it live long with its nether portion crushed. Tief einprägsam ferner die Erwägungen zum Seelenleben der Pflanzen: How strange must it be, being an autumn flower, waiting while the others – the snowdrops and crocuses, the daisies and loosestrife, the Queen Anne’lace and goldenrod – all have their go at romancing the busy pollinators; and then, as the days shorten and the insect population grows sluggish and terminal but for a few darting dragonflies and aimlessly bobbing butterflies, to unfurl their modest, virginal, starlike attractions.
Und doch oder deswegen, man wünscht sich, die Kriegsfolgen wären noch etwas heftiger ausgefallen, denn wie durch ein Wunder geht das schreckliche amerikanische middle-class life, Updikes erste Muse (aber ist da nicht inzwischen alles gesagt?), im Rhythmus der Dentisten und Schönheitssalons, des Golfspiels und Familienbesuche seinen unveränderten Gang. Und man wünscht sich ferner, die Kastration in Form einer Prostataoperation am Ende des Buches hätte sich vor seinem Beginn abgespielt. Aber was wäre dann gewesen? If I can no longer give her orgasm with my stiff prick, my only use to Gloria is a stiff corpse bequeathing to her liquid capital. – Hier muß man nun doch argwöhnen, daß mehr noch als der Dollar und das ständige Kriegführen die sogenannte sexuelle Befreiung Amerika auf den Hund gebracht und nihilisiert hat.
Oder verrennen wir uns, ist der Vorwurf, den wir dem Autor machen wollen, sein eigener Vorwurf, ist der Endzeitroman des Neuengländers auf seine Art eine nicht weniger radikale Absage an die Menschheit als die Endzeitromane des Texaners McCarthy? Einiges spricht dagegen, an einer Stelle gesteht sich Ben, der Held des Buches, ein, der Gedanke, nicht mehr zu leben, mißfalle ihm weniger als der Gedanke, nicht mehr als Amerikaner zu leben. Oder ist wiederum genau diese Ambivalenz der Kern des Buches? Vieles spricht dafür. Auch den Vorwurf, China interessiere weiter nicht, greift das Buch selbst leise aber in durchaus wahrnehmbaren Tönen auf. Amerikanisches Leben ist nur noch in Neuengland möglich, der mittlere Teil ist radioaktiv verseucht, Texas, Neu Mexiko, Arizona und Kalifornien sind wieder bei Mexiko, die Grenze wird jetzt von der anderen Seite aus bewacht.
Eben lese ich in der Zeitung, nach Einschätzung der Geheimdienste werde bie 2025 eine Verschiebung der Machtverhältnisse in einem ungeahnten Ausmaß stattfinden. Die USA werden nur noch ein Akteur unter anderen sein, China wird die globale Entwicklung beeinflussen wie kein anderes Land. - Diese Rechnung ist noch ohne den amerikanisch-chinesischen Krieg gemacht.
Dahlia:
This planet supports but two life-forms - myself, and an immense fungus that has covered all but the stoniest of available land.

The background radiation - the temperature of the space - has risen to 300C°, or 572F° and will continue to rise as the universe halves in dimension every few million years.
The priests have a saying in their archaic language: Our minds harry God from every covert, and yet he lives within. He is killed, and killed, and yet not.
One day I went looking for the dahlia.
Roger and Marcia in the year past have produced a male child, named Adam.